Um sich einen Überblick über die Anzahl und Lage zu verschaffen, erstellte der Eifelverein Mettendorf-Sinspelt Pläne von allen von ihnen betreuten Wanderwegen mit den dazugehörigen Bänken und Hütten.
71 Bänke sind es insgesamt...
Um sich einen Überblick über die Anzahl und Lage zu verschaffen, erstellte der Eifelverein Mettendorf-Sinspelt Pläne von allen von ihnen betreuten Wanderwegen mit den dazugehörigen Bänken und Hütten.
71 Bänke sind es insgesamt...
Auf Anfrage der Mettendorfer Schule, deren Schüler oft mit ihren Lehrern in den nahegelegenen Wald wandern gehen, erneuerte der Eifelverein Mettendorf-Sinspelt eine Waldtreppe nahe dem früheren Deutsch-Haus.
Der Weg über einen Anstieg zu einem schönen Waldplateau war nicht mehr gefahrenlos über die völlig verrotteten Stufen zu begehen und das morsche Geländer gab keinen Halt mehr bei rutschigem Boden.
Anfang des Jahres wurde auf der Gedenkstätte „Alter Friedhof“ die identisch mit dem Schulwald ist, bei Begehung durch Kinder der Grundschule Mettendorf, ein alter Grabstein gefunden.
Wie alle 13 Vereine, die an diesem Tag eilnahmen, war auch der Eifelverein Mettendorf/Sinspelt mit einem Infostand mit Prospektmaterialien und Veranstaltungsprogramm vertreten.
Mit fröhlichem Hallodria fand am Samstag, den 24. September eine Familien-Beach-Party als Einweihung des Roten Puhls statt, zu der der Eifelverein Mettendorf-Sinspelt eingeladen hatte.
Der „Rote Puhl“, als geologische Attraktion zwischen Mettendorf und Sinspelt, wurde vom Eifelverein Mettendorf-Sinspelt durch eine Freizeit- und Erholungsfläche neu gestaltet.
Dadurch wird die Felswand aus rotem Buntsandstein, die bis in die fließende Enz hineinreicht und auf der gegenüberliegenden Seite einen breiten Steinstrand aufweist, aufgewertet zu einem Platz zum Verweilen für Jung und Alt.
Infolge einer Veralterung und durch Verfall wurde das dortige Insektenhotel vollständig überholt und neu bestückt. Schon im letzten Jahr wurde von dem, für den „Alten Friedhof“ zuständigen, Vereinsmitglied Reinhold Hoffmann dem dort schon seit Jahren stationierten Insektenhotel ein neues Dach aufgesetzt und der Aufbau des Hotels erneuert.
Der Eifelverein Mettendorf-Sinspelt und die RuRiS aus Sinspelt haben 2 Wanderrouten als Rundwege um Sinspelt ausgeschildert. Die Wege haben die Bezeichnung „Dorfrunde Sinspelt 1“ und "Dorfrunde Sinspelt 2“. Start und Ziel ist jeweils am Dorfplatz in Sinspelt.
Mit dem Titel „Spaziergang auf den Spuren der Geschichte“ veröffentlichte der Trierische Volksfreund
in „Die Woch“ am 22.5.2021 unter der Rubrik „Unsere Vereine“ ein Porträt des Eifelvereins Mettendorf-Sinspelt mit vielen seiner Aktivitäten aus den letzten 5 Jahren.
Pünktlich zum Weltbienentag am 20.5.21 errichtete der Eifelverein Mettendorf-Sinspelt 2 Insektenhotels Typ „Mettendorf“.
Nach dem maßstabsgerechten Detailplan auf dem Papier ging es zunächst an die Zusammenstellung der Materialliste mit Douglasienholz, dessen Lieferung allerdings einige Zeit auf sich warten ließ.
Sonntag, 06. April 13:00 Uhr OG Mettendorf-Sinspelt, Durch den Hammerbüsch |
Donnerstag, 10. April 14:00 Uhr OG Mettendorf-Sinspelt, Seniorenwanderung, Mettendorfer Wasserfall und mehr |
Montag, 21. April 14:00 Uhr OG Mettendorf-Sinspelt, Familienwanderung - Auf den Spuren des Osterhasen |