Mit fröhlichem Hallodria fand am Samstag, den 24. September eine Familien-Beach-Party als Einweihung des Roten Puhls statt, zu der der Eifelverein Mettendorf-Sinspelt eingeladen hatte.
Aktivitäten
Der „Rote Puhl“, als geologische Attraktion zwischen Mettendorf und Sinspelt, wurde vom Eifelverein Mettendorf-Sinspelt durch eine Freizeit- und Erholungsfläche neu gestaltet.
Dadurch wird die Felswand aus rotem Buntsandstein, die bis in die fließende Enz hineinreicht und auf der gegenüberliegenden Seite einen breiten Steinstrand aufweist, aufgewertet zu einem Platz zum Verweilen für Jung und Alt.
Infolge einer Veralterung und durch Verfall wurde das dortige Insektenhotel vollständig überholt und neu bestückt. Schon im letzten Jahr wurde von dem, für den „Alten Friedhof“ zuständigen, Vereinsmitglied Reinhold Hoffmann dem dort schon seit Jahren stationierten Insektenhotel ein neues Dach aufgesetzt und der Aufbau des Hotels erneuert.
Der Eifelverein Mettendorf-Sinspelt und die RuRiS aus Sinspelt haben 2 Wanderrouten als Rundwege um Sinspelt ausgeschildert. Die Wege haben die Bezeichnung „Dorfrunde Sinspelt 1“ und "Dorfrunde Sinspelt 2“. Start und Ziel ist jeweils am Dorfplatz in Sinspelt.
Mit dem Titel „Spaziergang auf den Spuren der Geschichte“ veröffentlichte der Trierische Volksfreund
in „Die Woch“ am 22.5.2021 unter der Rubrik „Unsere Vereine“ ein Porträt des Eifelvereins Mettendorf-Sinspelt mit vielen seiner Aktivitäten aus den letzten 5 Jahren.
Pünktlich zum Weltbienentag am 20.5.21 errichtete der Eifelverein Mettendorf-Sinspelt 2 Insektenhotels Typ „Mettendorf“.
Nach dem maßstabsgerechten Detailplan auf dem Papier ging es zunächst an die Zusammenstellung der Materialliste mit Douglasienholz, dessen Lieferung allerdings einige Zeit auf sich warten ließ.
Eifelverein Mettendorf-Sinspelt und Naturpark Südeifel schreiben Geschichte.
Stumme Zeitzeugen der Geschichte findet man viele in den Denkmälern und Wegekreuzen in unseren Heimatorten. Ihnen eine Stimme zu verleihen, um ihre Entstehung und ihr Schicksal erzählen zu können, bemühte sich Rudi Willems vom Eifelverein Mettendorf-Sinspelt.
Vor etwa 8 Jahren hat für Harald Gödert aus Mettendorf, heute Kulturwart bei uns im Eifelverein Mettendorf-Sinspelt, alles als beiläufiges Hobby angefangen.
Mit einem Metalldetektor suchte er die Flure um Mettendorf und in weiterer Umgebung ab, um Fundstücke aus der Kelten- und Römerzeit zu finden.
Dass er so erfolgreich sein würde, war auch für ihn überraschend...
Nach einem Jahr Ringen mit den Behörden startet jetzt die Renovierung der Grillhütte in der Alsbach.
In enger Zusammenarbeit des Fördervereins der Hildegardis-Ganztagsschule, der Gemeinde, des Eifelvereins, vieler freiwilliger Helfer und Geld-Spender konnte endlich mit den Arbeiten begonnen werden.
Thomas Wagner, Rudi Roßler und Arno Mayer haben die Idee von Hermann Jüngels umgesetzt und eine Verbreiterung des Fußweges zur Alsbach entlang der Landstraße L8 geschaffen.